Zum Inhalt springen

Temposonics G-Serie V – Magnetostriktive Sensoren mit verbesserter Leistung

Temposonics präsentiert mit der G-Serie V die nächste Entwicklungsstufe seiner magnetostriktiven Sensoren. Diese neue Generation kombiniert die bewährte Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der bisherigen G-Serie mit dem fortschrittlichen mechanischen Design der R-Serie V-Plattform, um höchste Leistung und Flexibilität zu bieten.

Die G-Serie V zeichnet sich durch eine deutlich verbesserte Leistung im Vergleich zu ihrem Vorgängermodell aus, ohne Kompromisse bei der robusten Bauweise einzugehen, die die G-Serie zu einem Standard in anspruchsvollen Industrieanwendungen gemacht hat. Dank ihrer Abwärtskompatibilität ermöglicht die G-Serie V problemlose System-Upgrades, wodurch sie sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren lässt und gleichzeitig höchste Performance bietet.

Ein zentrales Merkmal der G-Serie V ist ihre außergewöhnliche Vibrationsfestigkeit von bis zu 30 g, wodurch sie sich ideal für den Einsatz in rauen Industrieumgebungen wie der Holz- oder Stahlverarbeitung eignet, wo Sensoren starken Vibrationen und Schocks ausgesetzt sind. Die robuste, modulare Bauweise erlaubt den Austausch von Sensorelementen und Elektronik, ohne den Hydraulikkreislauf öffnen zu müssen. Dies minimiert das Risiko von Leckagen, senkt Wartungskosten und reduziert Ausfallzeiten erheblich.

Die G-Serie V ist vollständig mit dem TempoLink® Sensorassistenten kompatibel, der eine einfache und schnelle Konfiguration über Mobilgeräte wie Laptops, Tablets oder Smartphones ermöglicht. Jeder Sensor wird werkseitig vorkalibriert ausgeliefert, kann aber flexibel an spezifische Anwendungsanforderungen angepasst werden, um maximale Anpassungsfähigkeit zu gewährleisten.

Die G-Serie V ist in zwei Varianten erhältlich: als Profilversion mit einer Länge von bis zu 6350 mm und als Stabversion mit einer Länge von bis zu 7620 mm, jeweils mit analogen und digitalen Ausgängen (PWM und Start/Stop).

Das Herzstück der G-Serie V ist die bewährte magnetostriktive Technologie von Temposonics. Ein zentraler Bestandteil ist der eigens entwickelte und gefertigte magnetostriktive Wellenleiter, der eine berührungslose Positionserfassung ohne mechanischen Verschleiß ermöglicht. Dies führt zu einer langen Lebensdauer, hoher Zuverlässigkeit und einem wartungsfreien Betrieb. Da die Sensoren absolute Positionswerte liefern, ist keine erneute Kalibrierung nach Stromausfällen oder Systemneustarts erforderlich.

Kontakt

Temposonics GmbH & Co. KG
Auf dem Schüffel 9
58513 Lüdenscheid

Tel. +49 23 51 95 87 0
E-Mail info.de@temposonics.com
Web https://www.temposonics.com

Schlagwörter: