Zum Inhalt springen

SIKA Durchflusssensor und Gassensor für Wärmepumpen mit R290

Fortschrittliche Sicherheit für R290-Wärmepumpen durch Gasblasen- und Leckage-Erkennung

Mit dem verstärkten Einsatz des umweltfreundlichen, aber leicht entzündlichen Kältemittels R290 in Wärmepumpen wächst der Bedarf an innovativen Sicherheitstechnologien. SIKA Dr. Siebert & Kühn GmbH & Co. KG bietet eine leistungsstarke Lösung mit der Kombination aus Vortex-Durchflusssensor und SKR290-Gassensor, die präzise Gasblasen- und Leckage-Erkennung ermöglicht. Hersteller, Ingenieure und Entscheider profitieren von höchster Sicherheit, verbesserter Effizienz und nachhaltiger Technologie, die einen deutlichen Vorteil gegenüber herkömmlichen Systemen bietet.

Vortex-Durchflusssensor: Echtzeit-Gasblasen-Erkennung für zuverlässigen Betrieb

Gas- und Luftblasen im Heizkreislauf können die Effizienz von Wärmepumpen mindern, den Wärmefluss stören und langfristig Schäden an Wärmetauschern verursachen. Die Vortex-Durchflusssensoren der VVX-Serie von SIKA bieten eine doppelte Sicherheitsfunktion:

  • Inline-Überwachung in Echtzeit: Der Sensor misst den Volumenstrom präzise und erkennt Gasblasen im Heizkreislauf.
  • Früherkennung von Störungen: Lecks oder Lufteinschlüsse werden sofort erkannt, um schnelle Gegenmaßnahmen zu ermöglichen.
  • Minimaler Druckverlust: Die Sensorik arbeitet effizient und trägt zur Optimierung des Coefficient of Performance (COP) bei.
  • Digitale Anbindung: Dank LIN-Bus-Schnittstelle lassen sich Diagnose- und Überwachungsfunktionen problemlos in Steuerungssysteme integrieren.

SKR290-Gassensor: Präzise Leckage-Erkennung

Trotz der hohen Effizienz moderner Wärmepumpen bleiben Kältemittellecks, insbesondere bei R290 (Propan), ein kritisches Sicherheitsrisiko. Der SKR290-Gassensor von SIKA bietet zuverlässigen Schutz:

  • Hochempfindliche NDIR-Technologie: Erkennt selbst geringste Mengen austretenden Propans.
  • Frühwarnsystem: Warnt vor Lecks, bevor sie gefährlich werden.
  • Zertifiziert nach IEC 60335-2-40: Erfüllt höchste Sicherheitsstandards für Wärmepumpen.
  • 15 Jahre wartungsfreier Betrieb: Garantiert langfristige Zuverlässigkeit.

Die Kombination aus Vortex-Durchflusssensor und SKR290-Gassensor bildet eine umfassende Sicherheitskette für OEMs und Wärmepumpenhersteller. Sie gewährleistet optimale Leistung bei Inbetriebnahme und im Dauerbetrieb und schützt vor unerwarteten Risiken.

Technologischer Vorsprung

Im Gegensatz zu Systemen, die mehrere Durchflusssensoren benötigen, löst SIKA die Gasblasen-Erkennung mit einem einzigen Vortex-Durchflusssensor.

  • Inline-Überwachung (Vortex-Sensor): Verhindert Betriebsstörungen durch Luftblasen.
  • Outline-Sicherheit (SKR290-Gassensor): Schützt zuverlässig vor unkontrollierten Kältemittellecks.
  • Intelligente Integration: LIN-Bus- und Modbus-Schnittstellen ermöglichen eine nahtlose Einbindung in moderne Steuerungssysteme.

Diese doppelte Sicherheitsstrategie sorgt für maximale Betriebssicherheit – ein entscheidender Mehrwert für Hersteller, die auf zuverlässige und nachhaltige Technologie setzen.

Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit mit SIKA

Mit der steigenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Heizsystemen wird innovative Sensortechnologie immer wichtiger. SIKA’s präzise Gasblasen- und Leckage-Erkennung reduziert Energieverluste, steigert die Systemeffizienz und minimiert den CO₂-Fußabdruck von Wärmepumpen. Entwickelt und hergestellt in Deutschland, bietet SIKA langlebige, hochwertige Messtechnik. Wärmepumpenhersteller und Systemintegratoren erhalten eine umfassende Lösung, die höchsten Sicherheitsanforderungen gerecht wird und die Leistung von Heizsystemen nachhaltig optimiert.

Kontakt

SIKA Dr. Siebert & Kühn GmbH & Co. KG
Struthweg 7-9
34260 Kaufungen

Tel: +49 5605 803-0
Mail: info(at)sika.net
Web: https://www.sika.net

Schlagwörter: