Der OD200 von SICK ist ein kompakter, messender Abstandssensor für kurze Reichweiten, der in seiner Klasse durch außergewöhnliche Messstabilität auf stark reflektierenden, schwarzen oder unregelmäßigen Oberflächen neue Standards setzt. Ausgestattet mit einem innovativen Triangulations-Messkern, einer hochauflösenden Empfängerzeile und einem optimierten optischen System bietet der Displacement-Sensor eine herausragende Messwertstabilität sowie ein zuverlässiges und reproduzierbares Detektions- und Schaltverhalten. Dies gewährleistet hohe Produktivität auch in anspruchsvollen Anwendungen. Die Inbetriebnahme ist dank Plug-and-Play-Funktion unkompliziert, und der Sensor unterstützt gängige Konnektivitätsoptionen für hohe Prozessgeschwindigkeiten bei voller Messleistung. Neben den Messwerten liefert der OD200 Daten zur Inline-Optimierung der Sensorperformance und zur fortlaufenden Zustandsüberwachung, was ihn zur idealen Lösung für zahlreiche Anwendungen in Branchen wie der Automobilindustrie, Konsumgüterindustrie, Elektronik sowie im Maschinen- und Anlagenbau macht.
Erweiterung des SICK-Portfolios
Der OD200 erweitert das Angebot an Displacement-Sensoren von SICK und ergänzt den Einsatzbereich des bewährten OD Mini. Gleichzeitig stellt er ein deutliches Upgrade gegenüber dem bisherigen Marktstandard dar.
Problemlöser für anspruchsvolle Oberflächen
Materialien wie Kohlefaserverbundwerkstoffe, Druckguss oder fein texturierte Metalle stellen in industriellen Produktions-, Montage- und Qualitätsprozessen eine Herausforderung dar, da sie aufgrund von Reflexionen, unregelmäßigen Strukturen oder schwierigen Lichtverhältnissen oft ungenaue oder ausbleibende Messwerte verursachen. Der OD200 liefert hier deutlich präzisere Ergebnisse.
Zuverlässige Messungen unter schwierigen Bedingungen
„Der OD200 liefert bei schwierigen Oberflächen stabilere und genauere Messergebnisse.“ Dafür sorgt der neu entwickelte Triangulations-Messkern mit leistungsstarken Auswertungsalgorithmen, der für Prozessgeschwindigkeiten bis 3 kHz ausgelegt ist und ab Markteinführung im Juli 2025 in Varianten für Messbereiche von 25 mm bis 160 mm verfügbar ist. Die hochauflösende Empfangseinheit ermöglicht eine sichere Detektion auch bei remissionsschwachen Oberflächen, während das optimierte optische System durch verbesserte Lichtfleckgeometrie und Fremdlichtsicherheit überzeugt. Diese Kombination gewährleistet ein zuverlässiges Mess- und Schaltverhalten bei hochglänzenden, reflektierenden oder nahezu remissionslosen Oberflächen sowie bei strukturierten oder inhomogenen Materialien und unter schwierigen Umgebungslichtbedingungen. Im Vergleich zum Marktstandard reduziert dies Störungen durch Falschmessungen oder ausbleibende Signale erheblich, was weniger Stillstandzeiten, geringeren Einstell- und Wartungsaufwand und höhere Produktivität bedeutet.
Einfache Integration und Inbetriebnahme
„Integration, Inbetriebnahme, Konnektivität: alles Plug and Play.“ Das Miniaturgehäuse des OD200 ermöglicht den Einbau auch in beengten Räumen. Intelligente Voreinstellungen, Algorithmen und bei Bedarf eine intuitive, menügeführte Bedienoberfläche am Gerätedisplay vereinfachen die Inbetriebnahme und den Betrieb. Dieses Plug-and-Play-Design ohne zusätzliche Parametrierung spart Zeit. Mit Schnittstellen wie IO-Link, analogem Strom-/Spannungsausgang sowie Schaltein- und -ausgängen bietet der OD200 alle gängigen, industrieüblichen Anschlussmöglichkeiten. Dies ermöglicht eine flexible Integration in Automatisierungssysteme und Industrie 4.0-Umgebungen, wobei IO-Link auch an schwer zugänglichen Installationsorten vollen Zugriff auf den Sensor gewährleistet.
Inline-Optimierung und Zustandsüberwachung
„Neben den eigentlichen Messdaten stellt der OD200 auch verschiedene Betriebsdaten bereit, beispielsweise hinsichtlich der Belichtungszeit oder der Breite des Signalpeaks, die zur Abstandsberechnung ausgewertet wird.“ Diese Daten unterstützen die Inline-Optimierung der Sensorperformance sowie Anwendungen im Bereich Condition Monitoring für Sensor und Prozesse.
Kontakt
SICK AG
Erwin-Sick-Str. 1
79183 Waldkirch
Tel.: +49 7681 202-0
Mail: info@sick.de
Web: https://www.sick.com