Zum Inhalt springen

SIKO – Neuer Neigungssensor IMS365R für mobile Maschinen

Inertial Measurement Units (IMUs) sind unverzichtbar für die Automatisierung und Autonomisierung von Nutzfahrzeugen. Mit dem IMS365R bietet SIKO, Spezialist für Positionssensoren in mobilen Maschinen, eine IMU, die neue Standards in der Positionsmessung setzt und dank SIL2- und PLd-Zertifizierung ideal für sicherheitskritische Anwendungen geeignet ist.

Ein integrierter Kalman-Filter und ein innovativer Sensor-Fusion-Algorithmus filtern Störgrößen wie Querbeschleunigungen, Schocks und Vibrationen aus dem Neigungssignal. Dadurch liefert der IMS365R präzise Neigungswerte, auch in hochdynamischen Systemen wie Baggern, fahrerlosen Transportsystemen (AGVs) oder Land- und Forstmaschinen. Der leistungsstarke Algorithmus sorgt für schnelle Reaktionszeiten und hohe Messqualität, wobei die Filterparameter individuell anpassbar sind. Zusätzlich stehen Rohdaten für externe Verarbeitung bereit, und die Neigungswerte werden als Eulerwinkel (Pitch und Roll) ausgegeben, um die Ausrichtung im dreidimensionalen Raum zu beschreiben. So liefert der IMS365R alle Daten für autonome Maschinen.

Maximale Sicherheit in dynamischen Anwendungen
Mit SIL2- und PLd-Zertifizierung bietet der IMS365R auch unter extremen Bedingungen sichere Messwerte für Neigung, Beschleunigung, Drehraten und Eulerwinkel. Das innovative Sicherheitskonzept gewährleistet höchste Zuverlässigkeit, etwa bei schnellen Bewegungen eines Baggerarms oder beim Be- und Entladen von Schüttgut. In autonomen Systemen wie AGVs unterstützt der Sensor sichere Navigation und Gefahrenvermeidung. Auch in klassischen Anwendungen, wie der Neigungsmessung an Hubarbeitsbühnen, erhöht der IMS365R die Sicherheit. Die sicheren Daten werden über die CANopen-Safety-Schnittstelle übertragen.

Präzise Messungen unabhängig von der Einbaulage
Der IMS365R misst Neigung, Beschleunigung und Drehraten in allen drei Raumachsen, unabhängig von der Einbaulage. Messachsen können flexibel an die Anwendung angepasst oder automatisch vom Sensor kalibriert werden. Ein integriertes Heizelement, das über die Schnittstelle gesteuert werden kann, sorgt für konstante Genauigkeit bei starken Temperaturschwankungen.

Kompakt und robust
Das neue Gehäusedesign mit zwei M12-Steckern ermöglicht das Durchschleifen mehrerer Sensoren, was die Verdrahtung vereinfacht und Kosten senkt. Mit einer Bauhöhe von unter 26 mm eignet sich der IMS365R für Anwendungen mit begrenztem Bauraum und bietet hohe Flexibilität bei der Maschinenkonstruktion. Dank der PURE.MOBILE-Technologie von SIKO erfüllt der Sensor strenge Anforderungen an Temperatur, Verschmutzung, Salznebel und EMV. Die E1-Zulassung nach UN ECE R10 ermöglicht den Einsatz in mobilen Maschinen auf öffentlichen Straßen.

Zukunftssicher entwickelt
Der IMS365R ist für Nutzfahrzeuge wie Baumaschinen, Flurfördermittel, Land- und Forstmaschinen sowie Kran- und Hebetechnik ausgelegt und liefert auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässige, präzise Daten.

Profil IMS365R:

  • 6-Achsen-IMU
  • SIL2 (IEC 61508) und PLd (DIN EN ISO 13849) zertifiziert (in Vorbereitung)
  • Kompensierung externer Beschleunigungen durch Sensor-Fusion
  • Frei konfigurierbare Einbaulage und Achsausrichtung
  • Messung von Eulerwinkeln (Pitch & Roll)
  • E1-Zulassung durch das Kraftfahrt-Bundesamt
  • PURE.MOBILE-Technologie

Kontakt

SIKO GmbH
Weihermattenweg 2
79256 Buchenbach

Tel: +49 7661 394-0
E-Mail: info(at)siko-global.com
Web: https://www.siko-global.com

Schlagwörter: