Neue LSV-Detektoren von InfraTec: Zuverlässigkeit und Langzeitstabilität vereint
Seit über 20 Jahren bietet InfraTec Detektoren für analytische Geräte und Spektroskopie an, basierend auf hochwertigem, einkristallinem Lithiumtantalat (LiTaO3). Mit der Einführung der PYRONEER-Serie, die auch auf DLaTGS als Pyroelektrikum setzt, hat InfraTec seine LiTaO3-basierten Spektrometerdetektoren weiterentwickelt. Diese bewährten Detektoren mit Edelmetallschwarzschicht wurden nun einem umfassenden Redesign unterzogen.
Bewährtes Material in zukunftssicherem Design
Lithiumtantalat überzeugt durch seine hohe Curie-Temperatur von über 600 °C, die eine robuste, zuverlässige Leistung und hervorragende Langzeitstabilität der Signalspannung gewährleistet. Der niedrige Temperaturkoeffizient und die geringe Abhängigkeit der Messempfindlichkeit von der eingestrahlten Leistung machen LiTaO3 ideal für Anwendungen unter variablen Umgebungsbedingungen, wie sie bei mobilen Spektrometern vorkommen.
Die neuen LSV-Detektoren der PYRONEER-Serie, basierend auf den bewährten Modellen LIE-312(f) und LIE-332(f), wurden an moderne Fertigungstechnologien angepasst, die ursprünglich für DLaTGS-Detektoren entwickelt wurden. Dies ermöglicht eine zuverlässige und effiziente Produktion in gewünschten Stückzahlen. Zudem entsprechen die überarbeiteten LiTaO3-Detektoren den strengen Anforderungen der aktuellen RoHS-Richtlinie, wodurch ihre Nachhaltigkeit optimiert wurde.
Erste Modelle der neuen Reihe: LSV-7313 und LSV-9313
Die Detektoren LSV-7313 und LSV-9313 mit Sensorelementen von ⌀1,3 mm bzw. ⌀2,0 mm sind für kurze thermische Zeitkonstanten ausgelegt und ersetzen die bisherigen Modelle LIE-312(f) und LIE-332(f).
Detektor | Äquivalent zu | Sensorelement | Thermische Zeitkonstante | Elektrische Zeitkonstante | D*@1 kHz, typ. {500 K, 1 Hz BW, 25 °C} |
LSV-7313 | LIE-332f | ⌀ 1,3 mm | 50 ms | 1 s | 1,3×108 Jones |
LSV-9313 | LIE-312f | ⌀ 2,0 mm | 50 ms | 2 s | 1,3×108 Jones |
Anwendungsbereiche der LSV-Detektoren
Die LSV-Detektoren der PYRONEER-Serie zeichnen sich durch exzellente Signalstabilität und Linearität aus, ohne dass eine Kühlung oder Temperaturstabilisierung erforderlich ist. Sie sind ideal für kosteneffiziente und robuste FTIR-basierte Messsysteme, insbesondere für mobile Geräte außerhalb des Labors oder bei stark schwankenden IR-Strahlungsleistungen.
Vielseitige Spektrometerdetektoren
Mit der PYRONEER-Serie haben Anwender die Wahl zwischen leistungsstarken LiTaO3- und DLaTGS-Detektoren. Dank der speziell optimierten Edelmetallschwarzschicht auf den pyroelektrischen Elementen erfüllen diese Detektoren die hohen Anforderungen der FTIR-Spektroskopie.
Kontakt
InfraTec GmbH
Infrarotsensorik und Messtechnik
Gostritzer Straße 61-63
01217 Dresden
Tel: +49 351 82876 0
Mail: web(at)infratec.de
Web: https://www.infratec.de