Ultra-kompakter Sicherheits-Laserscanner RSL 200 für Maschinen und mobile Systeme
Leuze präsentiert mit dem RSL 200 den kompaktesten Sicherheits-Laserscanner auf dem Markt. Dank minimaler Abmessungen und innovativer Anschlusstechnologie lässt er sich selbst in beengten Räumen mühelos integrieren. Der RSL 200 sichert Maschinen, fahrerlose Transportsysteme (FTS) und autonome mobile Roboter zuverlässig ab. Mit einer Reichweite von 3 Metern und einem Scanwinkel von 275 Grad ergänzt er das Leuze-Portfolio um eine ultra-kompakte Lösung. Für größere Reichweiten bis 8,25 Meter steht der RSL 400 zur Verfügung.
Flexible stationäre Anwendungen
Der RSL 200 ist ideal für die Bereichssicherung und Schutzfeldumschaltung. Er erkennt Personen im Überwachungsbereich von Maschinen oder Anlagen und sichert dank seines großen Scanwinkels sogar zwei Maschinenseiten über Eck mit nur einem Gerät. Die anpassbaren Schutzfelder ermöglichen eine präzise Abstimmung auf die Maschinenkontur. Ein drehbarer M12-Anschluss sorgt für flexible Kabelführung, reduziert den Platzbedarf und erleichtert die Inbetriebnahme.
Platzsparend im mobilen Einsatz
Für FTS und autonome Roboter ist der RSL 200 dank seiner kompakten Bauweise perfekt geeignet. Die konfigurierbaren Schutz- und Warnfelder passen sich flexibel an Kurvenfahrten, Geschwindigkeiten und Beladungszustände an. Omnidirektionale Fahrzeuge benötigen nur zwei diagonal montierte Scanner, um alle Fahrtrichtungen abzusichern. Mit 32 umschaltbaren Schutz- und Warnfeld-Sets passt sich der RSL 200 dynamisch an Fahrtrichtung und -geschwindigkeit an. Zudem ist er unempfindlich gegen Schocks und Vibrationen.
Schnelle Installation und Wartung
Eine speziell entwickelte Halterung ermöglicht einfache horizontale und vertikale Ausrichtung des RSL 200, optimiert für minimalen Platzbedarf. Im Servicefall lässt sich der Scanner mit nur vier Schrauben schnell austauschen, ohne erneute Ausrichtung. Ein wechselbarer Konfigurationsspeicher überträgt die Einstellungen automatisch auf das neue Gerät.
Fernzugriff per App
Die RSL 200-App ermöglicht via Bluetooth den Zugriff auf Status- und Diagnosedaten, selbst bei schwer zugänglichen Montageorten. Dies erlaubt Diagnosen ohne Unterbrechung des Maschinenbetriebs, da das Schutzfeld nicht betreten werden muss. Meldungen werden in Klartext angezeigt und können direkt an den Leuze-Service gesendet werden. Weitere Schnittstellen wie USB und Ethernet-TCP/IP (ab RSL 230) bieten zusätzliche Konfigurations- und Diagnoseoptionen.
Kontakt
Unternehmenskommunikation
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Martina Schili
Telefon: +49 7021 573-116
E-Mail: martina.schili@leuze.com
Unternehmenszentrale
Leuze electronic GmbH + Co. KG
In der Braike 1
73277 Owen
Tel: 07021 573-0
Web: https://www.leuze.com