ipf electronic VL530100: Kompaktes IO-Link-Logikmodul für effiziente, dezentrale Signalverarbeitung
Wie menschliche Hände benötigt eine Maschine Informationen und Zeit, um ein Produkt herzustellen. Je komplexer die Anforderungen, desto mehr Daten müssen erfasst und verarbeitet werden, was zusätzliche Ressourcen erfordert. Die Logikmodule von ipf electronic optimieren diesen Prozess, indem sie Informationen dezentral verteilen. Dies reduziert Leitungswege, minimiert den Verdrahtungsaufwand und verringert den Bedarf an Steuerungseingängen, während die Systeme flexibel für Erweiterungen bleiben.
Mit der standardisierten IO-Link-Technologie haben sich die Logikverteiler von ipf electronic zu hochflexiblen, parametrierbaren Geräten entwickelt, die vielfältige Einsatzmöglichkeiten bieten. Als Weiterentwicklung der beliebten VL25-Reihe für Hutschienenmontage ergänzt das neue IO-Link-Logikmodul VL530100 das Portfolio für den frei verdrahtbaren Schaltschrankeinbau.
Kompakt und leistungsstark
Das VL530100 überzeugt mit einem schlanken 22,5-mm-Gehäuse, das Platz auf der Hutschiene spart. Funktional gleicht es den feldeinsatztauglichen Modulen der VL31- und VL61-Serie und bietet identische Features wie das IO-Link-Logikmodul VL610328. Es ermöglicht die flexible Verknüpfung von bis zu acht Sensoreingängen mit zwei digitalen Schaltausgängen, wobei Eingänge und Logiken frei konfigurierbar sind. Bewährte Funktionen wie die Bildung virtueller Gruppen wurden übernommen, wodurch ein einziges IO-Link-Modul mehrere herkömmliche Module ersetzen kann.
Zuverlässige Signalverarbeitung
Das Modul verfügt über eine Entprellfunktion, die Störsignale durch mechanische Kontakte, wie Endschalter, Stößelschalter oder Rollenendschalter, unterdrückt. Dies gewährleistet eine präzise Signalverarbeitung, selbst wenn anstelle von Sensorsignalen mechanische Schalter verwendet werden.
Mit seiner kompakten Bauweise, flexiblen Konfiguration und robusten Funktionalität ist das VL530100 die ideale Lösung für eine effiziente, dezentrale Signalverarbeitung in modernen Automatisierungssystemen.
Hauptmerkmale
- Kompaktes Design: 22,5 mm breites Gehäuse für platzsparende Montage.
- Flexible Verknüpfung: Bis zu acht Sensoreingänge mit zwei digitalen Schaltausgängen, frei konfigurierbare Logiken.
- Virtuelle Gruppen: Ermöglicht den Ersatz mehrerer herkömmlicher Module durch ein einziges IO-Link-Modul.
- Entprellfunktion: Unterdrückt Störsignale von mechanischen Schaltern wie Endschaltern oder Stößelschaltern.
- IO-Link-Technologie: Standardisierte Schnittstelle für einfache Integration und Erweiterbarkeit.
Technische Daten
- Eingänge: Bis zu 8 Sensoreingänge
- Ausgänge: 2 digitale Schaltausgänge
- Schnittstelle: IO-Link
- Gehäuse: 22,5 mm Breite, geeignet für Schaltschrankeinbau
- Umgebungstemperatur: -25 °C bis +80 °C
- Schutzklasse: IP67
Das VL530100 kombiniert kompakte Bauweise mit hoher Funktionalität und ist ideal für effiziente, skalierbare Automatisierungslösungen.
Kontakt
ipf electronic gmbh
Rosmarter Allee 14
58762 Altena
Telefon: +49 2351 9365-0
E-Mail: info@ipf.de
Web: https://www.ipf-electronic.de