Der neue InLine-Drucksensor mit Analogausgang kombiniert bewährte Technologie mit unkomplizierter Handhabung und ist ideal für klassische Maschinenumgebungen ohne IO-Link-Infrastruktur.
Hauptvorteile auf einen Blick
- Einfache Systemintegration: Nahtlose Einbindung in bestehende analoge Steuerungen.
- Kompakt und präzise: Kleine Bauform mit hoher Messgenauigkeit.
- Vielseitig einsetzbar: Perfekt für Anwendungen ohne IO-Link-Anforderungen.
Technische Highlights
- Flexible Druckbereiche: Verfügbar von -1 bis 12 bar, passend für zahlreiche Anwendungen.
- Robuste Konstruktion: Schutzart IP40/IP68 für zuverlässigen Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen.
- Langlebigkeit: MTTF von bis zu 2.528 Jahren (abhängig von der Signaloption).
- Benutzerfreundliche Montage: Push-in-Anschlüsse für 4, 6, 8 oder 10 mm Fluidleitungen.
Mühelose Installation und schnelle Inbetriebnahme
Dank der innovativen Push-in-Fluidanschlüsse ist die Installation des InLine-Drucksensors denkbar einfach: Rohr zuschneiden, Sensor einsetzen, fertig. Diese unkomplizierte Montage ermöglicht eine schnelle Integration in bestehende pneumatische Systeme, minimiert Ausfallzeiten und steigert die Effizienz.
Robust und platzsparend
Der InLine-Drucksensor besticht durch sein kompaktes Design und seine widerstandsfähige Bauweise. Mit einem robusten Gehäuse aus PBT/PC-Kunststoff und der Schutzart IP68 ist er ideal für den Einsatz in rauen Umgebungen geeignet.
Warum die Analogversion?
Im Vergleich zur IO-Link-Variante punktet die Analogversion mit einfacher Signalverarbeitung und hoher Kompatibilität zu klassischen Systemen. Sie ist die perfekte Wahl für Unternehmen, die auf unkomplizierte, zuverlässige Lösungen in der Druckmessung setzen.
Kontakt
MP-SENSOR GmbH
Albstraße 13
73765 Neuhausen auf den Fildern
Telefon: +49 (0)7158 9878490
E-Mail: info@mp-sensor.de
Web: https://www.mp-sensor.de