MEGATRONs robuste und vielseitige Drehgeber der ETx- und HTx-Serien optimieren die Intralogistik von fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTF), indem sie präzise Lenkwinkel- und Geschwindigkeitsmessungen ermöglichen. Mit Optionen wie integrierter CAN-Bus-Anbindung, vor Ort programmierbarer Teach-In-Funktion oder Energy-Harvesting-Technologie bieten sie maximale Anpassungsfähigkeit für unterschiedliche Anwendungen.
Die Drehgeber von MEGATRON messen nicht nur den Lenkwinkel, sondern auch die Geschwindigkeit von FTF. Für kompakte AGVs eignen sich besonders die ETx25K Kit-Encoder mit einer Einbauhöhe von nur 8 mm, die wenig Platz benötigen. Diese sind als Singleturn- oder Multiturn-Varianten erhältlich und nutzen eine magnetische, gradientenbasierte Messwerterfassung mit digitaler Signalverarbeitung. Ausgestattet mit analogen (12 Bit), inkrementalen oder seriellen (SSI/SPI) Schnittstellen, erfüllen sie die Schutzart IP67. Dank vielfältiger Elektronikoptionen für verschiedene Spannungsversorgungen und elektrischer Schnittstellen lassen sich die Drehgeber optimal in die Anwendung integrieren.
Robust und zuverlässig
Für größere FTF, wie autonome Gabelstapler, sind die robusten HTx36-Drehgeber ideal. Diese verfügen über ein stabiles Metallgehäuse, eine doppelt kugelgelagerte Edelstahlwelle, langlebige Lager sowie hohe Schock- und Vibrationsfestigkeit. Die HTx36-Sensoren widerstehen hohen Achslasten und Betätigungsgeschwindigkeiten und sind als Absolutwert- oder Inkrementalgeber verfügbar.
Die Absolutwertgeber HTx36E bieten eine Auflösung von 16 Bit (Singleturn) oder 43 Bit (Multiturn) und nutzen eine batterie- und getriebelose True-Power-On-Technologie (Energy Harvesting), die auch im spannungslosen Zustand die Umdrehungen zuverlässig erfasst. Schnittstellen wie CANopen, SAE J1939 und SSI ermöglichen eine nahtlose Integration in die Anwendung. Die Drehgeber werden vorprogrammiert mit einem spezifischen Winkelbereich geliefert, was Kosten bei Fertigung und Programmierung spart.
Nahtlose Überwachung in der Anwendung
Der HTx36E mit CAN-Bus ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung, indem er Warnungen bei Überschreitung der Wellen-Betätigungsgeschwindigkeit, Verlassen des Temperaturbereichs, Hardwaredefekten (EEPROM) oder CAN-Overrun ausgibt. Die hohe Single- und Multiturn-Auflösung liefert präzise Messergebnisse.
Bei der Inkremental-Variante HTI36E können Anwender Impulszahlen von 1 bis 16.384 Imp./Udr. in Schritten von 1 frei wählen und den Index-Impuls individuell positionieren. Die Geber sind mit TTL- oder HTL-Ausgang erhältlich.
Ein Drehgeber für verschiedene Fahrzeugtypen
Die HTx36E mit CAN-Bus bietet im LLS-Konfigurationsmodus zahlreiche Einstellmöglichkeiten, während die Absolutwertgeber HTx36PM mit Analogausgang durch die Teach-In-Funktion Flexibilität vor Ort bieten. Diese erlaubt es, Anfangs- und Endwerte des Ausgangssignals direkt beim Einbau mit einem einfachen Programmiergerät anzupassen. So können mechanische Toleranzen ausgeglichen und ein einheitlicher Drehgeber für verschiedene Winkelbereiche, Drehrichtungen und Spannungsversorgungen parametriert werden.
Kontakt
MEGATRON Elektronik GmbH & Co. KG
Hermann-Oberth-Straße 7
85640 Putzbrunn / München
Tel: +49 89 460 94-0
E-Mail: info@megatron.de
Web: https://www.megatron.de