Die neue Elektronik mit Schutzart IP68 ist optimal für die zuverlässige Verarbeitung von LVDT-Sensorsignalen in anspruchsvollen Umgebungen geeignet, einschließlich feuchter, nasser oder druckbelasteter Anwendungen – sei es unter Wasser, im Außenbereich oder in maritimen Szenarien.
DEEneo-ISC-IP68: Innovative Lösung für LVDT-Sensoren
Die DEEneo-ISC-IP68 wurde auf Grundlage der fortschrittlichen DEEneo-Messverstärkerbaureihe entwickelt, die speziell für den Betrieb von induktiven Sensoren nach dem LVDT-Prinzip ausgelegt ist. Der Signal Conditioner wird direkt in das Sensorkabel integriert, was eine äußerst kompakte und flexible Installation ermöglicht. Dadurch entfällt die Notwendigkeit eines Schaltschranks, und die Elektronik kann direkt am Einsatzort verwendet werden.
Hochwertiges, wasserdichtes Aluminiumgehäuse
Um die empfindlichen elektronischen Komponenten zu schützen, hat eddylab ein gefrästes, eloxiertes Gehäuse aus einer meerwasserbeständigen Aluminiumlegierung konstruiert. Eine umlaufende O-Ring-Dichtung zwischen Gehäuseober- und -unterteil sowie eine speziell entwickelte Kabeleinführung gewährleisten eine dauerhafte Abdichtung. Das Gehäuse ist nach IP68 zertifiziert und hält Wassertiefen von bis zu 100 Metern (10 bar) stand.
Präzise digitale Signalverarbeitung
Ein integrierter Mikrocontroller ermöglicht die Linearisierung des Sensorsignals, wodurch Linearitätsabweichungen nahezu vollständig ausgeglichen werden können. Die Elektronik ist mit allen gängigen LVDT-Wegaufnehmern kompatibel und wandelt deren Signale in normierte analoge Ausgangssignale um, was höchste Messgenauigkeit garantiert.
Einfache und vielseitige Konfiguration
Die Grundkonfiguration, wie die Festlegung der Messbereichsgrenzen, kann direkt am Gerät über einen SET-Taster vorgenommen werden. Für erweiterte Einstellungen steht die kostenlose Software eddySETUP zum Download bereit. Diese ermöglicht eine detaillierte Parametrierung und die Aktivierung zusätzlicher Funktionen, wie beispielsweise die integrierte Erkennung von Kabelbrüchen.
Robustheit für raue Industrieumgebungen
„In Kombination mit den extrem widerstandsfähigen induktiven Wegsensoren entsteht ein durchgängig robustes Messsystem, das speziell für anspruchsvolle Industrieumgebungen entwickelt wurde“, erklärt Remo Kagerer, Teamleiter Elektronikentwicklung bei eddylab. „Die hohe mechanische Belastbarkeit der Sensoren harmoniert perfekt mit der wasserdichten und druckresistenten Bauweise der DEEneo-ISC-IP68, was maximale Zuverlässigkeit selbst unter Schmutz, Feuchtigkeit, Vibrationen oder Temperaturschwankungen sicherstellt.“
Der DEEneo-ISC-IP68 ist ab sofort verfügbar.
Überblick
Die neue Elektronik mit Schutzart IP68 ist ideal für die präzise Verarbeitung von LVDT-Sensorsignalen in feuchten, nassen oder druckbelasteten Umgebungen geeignet, wie Unterwasser-, Außen- oder maritime Anwendungen.
Kompakte und flexible Installation
Die DEEneo-ISC-IP68 basiert auf der DEEneo-Messverstärkerbaureihe, die für induktive LVDT-Sensoren entwickelt wurde. Durch die Integration des Signal Conditioners direkt ins Sensorkabel wird eine kompakte Installation ohne Schaltschrank ermöglicht, direkt am Einsatzort.
Meerwasserbeständiges Gehäuse
Das gefräste, eloxierte Aluminiumgehäuse aus einer meerwasserbeständigen Legierung schützt die Elektronik zuverlässig. Ein O-Ring und eine spezielle Kabeleinführung sorgen für Dichtigkeit nach IP68, zertifiziert für bis zu 100 m Wassertiefe (10 bar).
Digitale Signalverarbeitung
Ein Mikrocontroller linearisiert das Sensorsignal, minimiert Linearitätsabweichungen und wandelt Signale in normierte analoge Ausgänge um. Die Elektronik unterstützt alle gängigen LVDT-Wegaufnehmer.
Vielseitige Konfiguration
Grundeinstellungen wie Messbereichsgrenzen werden per SET-Taster am Gerät vorgenommen. Die kostenlose Software eddySETUP ermöglicht erweiterte Parametrierung, inklusive Kabelbrucherkennung.
Robustes Messsystem
„In Kombination mit widerstandsfähigen Sensoren entsteht ein robustes System für raue Umgebungen“, sagt Remo Kagerer, Teamleiter Elektronikentwicklung bei eddylab. „Die DEEneo-ISC-IP68 bietet wasserdichte, druckfeste Zuverlässigkeit bei Schmutz, Feuchtigkeit, Vibrationen oder Temperaturschwankungen.“
Kontakt
eddylab GmbH
Ludwig-Ganghofer-Str. 40
83624 Otterfing
E-Mail: info@eddylab.de
Tel: +49 8024 46772 – 0
Fax: +49 8024 46772 – 100
Web: https://www.eddylab.de