Zum Inhalt springen

EBE Füllstandssensoren – kontaktlose Füllstandserfassung mit kontinuierlicher Messung

Die industrielle Automatisierung setzt verstärkt auf hochpräzise und effiziente Sensortechnologien, insbesondere im Bereich der Füllstandsmessung. Mit der neuen Sensorplattform von EBE sensors + motion steht eine leistungsstarke Lösung zur Verfügung, die eine berührungslose und kontinuierliche Erfassung von Füllständen verschiedener Medien ermöglicht, nun auch für größere Füllhöhen. Diese innovative Technologie erlaubt genaue Messungen in einem Bereich von wenigen Millimetern bis zu 10 cm, wobei auf Wunsch auch größere Messbereiche realisiert werden können.

Vielseitige Detektion mit kapazitiver Technologie

Die LCPB-Sensorgeneration zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, unterschiedlichste Medien wie Flüssigkeiten, Granulate oder Pulver zu erfassen. Die kapazitiven Sensoren bieten hohe Präzision und sind weitgehend unempfindlich gegenüber äußeren Störfaktoren. Zudem kann die Empfindlichkeit der Sensoren individuell an die Anforderungen der Kunden angepasst werden, um auch Medien mit schwierigen physikalischen Eigenschaften, wie Öle oder bestimmte Feststoffe, zuverlässig zu detektieren. Die Standardsensoren sind für zahlreiche Medien und Einsatzbereiche geeignet. Selbst für spezielle Anwendungen bietet die kapazitive Technologie von EBE eine unkomplizierte Lösung: Durch die anpassbare Empfindlichkeit sind kosteneffiziente Füllstandssensoren auch unter anspruchsvollen Bedingungen einsetzbar.

Kompakte Lösung für kontinuierliche Messungen

Die LCPB-Füllstandssensoren ermöglichen die kontinuierliche Messung großer Füllhöhen mit nur einem Sensor. Bisher wurden für flächige, berührungslose Messungen oft kaskadierende Schalter verwendet, die jedoch durch komplexe Verkabelung aufwendig und weniger präzise sind. Alternativen wie Schwimmer mit Reed-Schaltern setzen auf mechanische Bauteile, die verschleißen und direkten Kontakt mit dem Medium haben. Die Sensoren von EBE bieten hingegen eine kompakte, zuverlässige und kostengünstige Lösung: Die Sensorik ist auf einer Leiterplatte integriert und kann außerhalb des Tanks montiert werden. Dank hoher Empfindlichkeit messen die Sensoren präzise durch Tankwände mit bis zu 8 mm Dicke, selbst bei einem Luftspalt zwischen Sensor und Tank. Füllhöhen bis 10 cm sind mit dem Standard-LCPB-Sensor möglich, größere Messbereiche können auf Kundenwunsch ebenfalls kontinuierlich gemessen werden.

Einfache Testmöglichkeiten für Anwender

Zur Unterstützung der Integration stellt EBE ein Evaluation Kit bereit, mit dem Konstrukteure die Sensoren unter realen Bedingungen testen können. Die benutzerfreundliche Software des Kits ermöglicht eine schnelle Inbetriebnahme und Visualisierung der Messdaten, ohne dass komplexe Hardware- oder Schnittstellenanpassungen notwendig sind. Die Messergebnisse können direkt analysiert, gespeichert und weiterverarbeitet werden, was eine effiziente Bewertung und Integration in bestehende Systeme erleichtert.

Kontakt

EBE Elektro-Bau-Elemente GmbH
Sielminger Straße 63
70771 Leinfelden-Echterdingen

Tel: +49 (0) 7 11- 7 99 86-0
Fax: +49 (0) 7 11- 7 99 86-250
E-Mail: info@ebe.de
Web: https://www.ebe.de

Schlagwörter: