Überarbeitete und neu strukturierte Version: Maßgeschneiderte Lösungen mit dem modularen Druckaufnehmer Ceracore UTC30
Der Druckaufnehmer Ceracore UTC30 von Endress+Hauser Sensors&Components bietet jetzt noch mehr Flexibilität durch seinen modularen Aufbau. Im Zentrum steht die bewährte keramisch-kapazitive Messzelle USC30, die für Robustheit, Präzision und Vielseitigkeit steht. In enger Zusammenarbeit mit Kunden entwickelt unser interdisziplinäres Team aus Entwicklung, Produktmanagement und Vertrieb maßgeschneiderte Lösungen, die präzise auf die Anforderungen der Anwender zugeschnitten sind.
Neue Möglichkeiten für individuelle Anwendungen
Der Ceracore UTC30 wurde um zahlreiche Optionen erweitert, die eine nahtlose Integration in unterschiedlichste Applikationen ermöglichen:
- Vielfältige Anschlussmöglichkeiten: Geschlossenes Gehäuse mit flexiblen Anschlüssen wie Kabelverschraubungen, M12-Stecker oder eine spezielle Pegelsonden-Ausführung für einfache Integration.
- Vergussfähige Kapsel: Bietet zusätzlichen Schutz für Bauteile bei kompakter Bauform.
- Optimierte Elektronik: Verbesserter EMV-Schutz für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen.
- Erweiterte Prozessanschlüsse: Einschließlich eines Designs für hygienische Anwendungen.
- Analoger 4-20-mA-Ausgang: Ermöglicht die einfache Einbindung in analoge Systeme.
- Erweiterte Messbereiche: Temperaturen von -40 °C bis 125 °C und Druckbereiche bis 100 bar.
- MID-Fähigkeit: Geeignet für eichpflichtige Anwendungen und MID-konforme Prozesse.
- Tooling-Kits: Vorbereitete Software- und Elektronik-Kits (kompatibel mit Arduino und STM32) für eine schnelle und unkomplizierte Integration.
Wie gewohnt ist der Ceracore UTC30 mit analogem oder digitalem Ausgangssignal konfigurierbar. Zudem können Zertifizierungen, Endprüfprotokolle und Zeugnisse individuell bestellt werden.
Die Keramikmesszelle USC30: Herzstück des Ceracore UTC30
Die Basis des Druckaufnehmers ist die keramisch-kapazitive Messzelle USC30, die durch folgende Eigenschaften überzeugt:
- Hervorragende Robustheit: Die aus 99,9 % hochreiner Keramik (Al2O3) gefertigte Membran widersteht abrasiven Medien, aggressiven Schlämmen, Druckstößen und mechanischen Belastungen – ideal für raue Prozessumgebungen.
- Hohe Genauigkeit: Durch den Einsatz eines ASIC und Kalibrierung über Druck und Temperatur erreicht die Messzelle exzellente Wiederholbarkeit und minimale Hysterese. Dies ermöglicht präzise Messungen, selbst in kleinen Messbereichen, ohne zusätzliche Kalibrierung.
- Überlastfestigkeit: Die Keramikmembran hält Druckspitzen bis zum 40-fachen des Nenndrucks stand. Bei Überdruck liegt die Membran am Grundkörper an und kehrt danach zu einer linearen Funktion zurück, während digitale Signale Überdruckereignisse klar erfassen.
Die Messzelle deckt Druckbereiche von 100 mbar bis 100 bar (Absolut- oder Relativdruck) ab, mit standardisierten oder individuell konfigurierbaren Messbereichen.
Partnerschaftliche Lösungen für Ihre Anforderungen
Unter dem Dach von Endress+Hauser, einem führenden Messtechnikhersteller, spezialisiert sich der Geschäftsbereich Sensors&Components auf maßgeschneiderte Lösungen. Unser Anspruch ist es, mit technischem Know-how und hochwertiger Technologie die Ziele unserer Kunden zu unterstützen. Der Ceracore UTC30 ist ein Beispiel für diese Philosophie: Ein flexibles, robustes und präzises Instrument, das sich an die individuellen Bedürfnisse der Industrie anpasst.
Kontakt
Endress+Hauser Group Services AG
Kägenstrasse 2
CH-4153 Reinach BL
Schweiz
Telefon: +41 61 715 7700
Fax: +41 61 715 2888
E-Mail: info@endress.com
Web: https://www.de.endress.com/de