Die pyroelektrischen Infrarotsensoren der PYROSENS-Reihe von DIAS Infrared sind seit vielen Jahren erfolgreich in der Gasanalytik, Spektroskopie sowie in der Temperatur- und Strahlungsmesstechnik im Einsatz. Ihre Sensorelemente aus Lithiumtantalat bieten ausgezeichnete Signal-Rausch-Verhältnisse, also hohe spezifische Detektivitäten D*, sowie hervorragende Temperatur- und Langzeitstabilität. Hohe D*-Werte ermöglichen hochempfindliche Messungen, etwa die Detektion geringster Gaskonzentrationen.
Variantenvielfalt
Die PYROSENS-Familie umfasst zahlreiche Ein- und Mehrkanalsensoren mit 1 bis 4 Sensorelementen in verschiedenen Größen, optional mit thermischer Kompensation, unterschiedlichen Absorber- oder Schwarzschichten und vielfältigen Filterfenstern für spezifische spektrale Anforderungen. Durch ultradünne, ionenstrahlgeätzte Sensorelemente erreichen die Sensoren D*-Werte von bis zu 109 cmHz1/2W-1 bei 10 Hz Modulationsfrequenz.
Neue Hochdetektivitäts-Sensoren
Mit innovativen Technologien werden diese hohen D*-Werte weiter gesteigert. Der neue Einkanal-Sensor LTMUI Q2 verfügt über ein 2 x 2 mm² Sensorelement mit optimiertem Metallabsorber und erreicht eine spezifische Detektivität D* von 2 x 109 cmHz1/2W-1 (5 Hz bis 10 Hz). Weitere Typen dieser neuen Sensorengeneration folgen schrittweise.
Messepräsentation
Die PYROSENS-Sensoren werden zusammen mit Pyrometern, Wärmebildkameras und Lösungen für berührungslose Temperaturmessung auf der Sensor+Test-Messe vom 06. bis 08. Mai 2025 in Nürnberg (Stand 1-504, Halle 1) vorgestellt.
Kontakt
DIAS Infrared GmbH
Pforzheimer Str. 21
01189 Dresden
Telefon: +49 351 896 74-0
Telefax: +49 351 896 74-99
E-Mail: info@dias-infrared.de
Web: https://dias-infrared.de