Zum Inhalt springen

Evaluation Board für Avalanche-Photodioden (APD) zur Entwicklung von Infrarotsystemen

Phlux Technology, ein Hersteller von Infrarot-Avalanche-Photodioden (APD), bietet eine Evaluationsplatine für seine Aura-Serie von Noiseless InGaAs® APDs an. Diese APDs werden als 1550-nm-Infrarotsensoren eingesetzt und bieten eine bis zu 12-fach höhere Empfindlichkeit als herkömmliche Geräte in Anwendungen wie Laser-Entfernungsmessern, optischen Netzwerken, Testgeräten und LiDAR.

Die 70 mm x 60 mm große Platine, ausgestattet mit einem MAX40661-Transimpedanzverstärker, wurde entwickelt, um die Evaluierung und Messung der Aura-APD-Reihe von Phlux (200, 80 und 30 µm Geräte) zu vereinfachen und die Entwicklungszeit zu verkürzen. Entwickler können schnell Messungen wie Dunkelstrom, Empfindlichkeit, Rauschäquivalentleistung (NEP), eingangsbezogenes Rauschen (IRN) sowie dynamische Eigenschaften wie Impulsantwort, Anstiegs- und Abfallzeiten und Ausgangssignalamplitude durchführen, um diese mit bestehenden Designs zu vergleichen. Die Platine verfügt über einen geschützten, DC-gekoppelten Eingang und einen AC-gekoppelten differentiellen oder single-ended Ausgang über 50-Ohm-SMA-Steckverbinder. Sie benötigt eine einzige, rauscharm +3,3 V DC-Stromversorgung, und die empfohlene Vorspannung (Vbias) ist voreingestellt, um die erforderliche Empfindlichkeit zu gewährleisten. Für die Nutzung wird ein Oszilloskop mit 250 MHz Bandbreite empfohlen.

Die Evaluationsplatine ist kompatibel mit hermetisch verschlossenen TO-46- oder TO-56-gepackten APDs sowie mit Ceramic PLCC6 SMD-Gehäusen mit Quarzfenster. Diese Gehäuse werden von Phlux unterstützt, aber die Platine ermöglicht auch Leistungsvergleiche mit anderen kommerziell erhältlichen Geräten in ähnlichen Formaten.

Neben der Evaluationsplatine mit dem MAX40661-Standardvorverstärker hat Phlux einen rauscharmen Vorverstärkerkreis aus diskreten Komponenten entwickelt, der eine herausragende NEP-Leistung von < 30 fW/√Hz für anspruchsvolle Entfernungsmesser- und LiDAR-Anwendungen mit bis zu 75 MHz Bandbreite bei Verwendung der Aura 200 µm APD bietet. Dieses Design ist besonders für Verteidigungsanwendungen geeignet.

Die Noiseless InGaAs APD-Technologie von Phlux integriert eine Antimon (Sb)-Legierung in die InGaAs-Halbleiterstruktur. Die resultierenden Geräte bieten eine interne Verstärkung von bis zu 120 oder mehr, wodurch selbst schwächste Signale über dem Rauschpegel detektiert werden können. Sie zeichnen sich zudem durch eine höhere Temperaturstabilität und schnellere Erholung bei großen Signalen im Vergleich zu herkömmlichen InGaAs-Infrarotsensoren aus.

Die Evaluationsplatine kann ab sofort bestellt werden.

Kontakt

Phlux Technology
Block 5, Level 2 Pennine Five Campus
18 Hawley St, Sheffield S1 4WP
UK

Tel: +44(0)114 308 2086
Mail: connect@phluxtechnology.com
Web: https://phluxtechnology.com

Schlagwörter: