Zum Inhalt springen

Wann Sensoren mit Stiftleisten für eine bessere Produktionseffizienz sorgen

In den letzten 30 Jahren hat Senseair eng mit Kunden zusammengearbeitet, die alles von HLK-Systemen und Raumluftqualitätsmonitoren bis hin zu Gaslecksuchgeräten und Alarmen entwickeln. Ein wiederkehrendes Thema in diesen Gesprächen – insbesondere bei der Diskussion über Produktion und Montage – ist die Frage, wann vormontierte Stiftleisten anstelle von selbst gelöteten Stiftleisten oder anderen kundenspezifischen Montagelösungen verwendet werden sollten.

Immer häufiger sehen wir eine wachsende Präferenz für Stiftleistenvarianten von Sensoren, insbesondere bei Montagelinien mit höherem Volumen. Basierend auf realem Feedback und eigener Produktionserfahrung erläutern wir, warum Stiftleisten oft die bevorzugte Wahl sind – und in welchen Situationen sie möglicherweise nicht die richtige Lösung sind.

Was ist eine Stiftleiste und warum ist sie wichtig?

Eine Stiftleiste ist eine Reihe von Stiften, die in eine Buchse gesteckt oder auf eine Leiterplatte gelötet werden. Mit einer Stiftleiste sind Sensoren einfacher zu handhaben, auszurichten und auszutauschen als Versionen ohne Stiftleiste. Obwohl es sich um ein kleines Bauteil handelt, kann die Entscheidung, sie einzusetzen, einen erheblichen Einfluss auf Produktionseffizienz, Produktqualität und langfristige Wartung haben.

Wann Stiftleisten sinnvoll sind

Konsistente Montage, weniger manuelle Handhabung – Sensoren ohne Stiftleisten erfordern manuelles Löten von Stiftleisten oder kundenspezifische Montagelösungen. Dies ist bei geringen Stückzahlen akzeptabel, wird jedoch bei großen Stückzahlen zeitaufwändig und fehleranfällig. Stiftleistenvarianten hingegen lassen sich einfacher einsetzen, reduzieren manuelle Arbeit und Abweichungen zwischen den Einheiten und werden daher oft für standardisierte, schnelle Montageprozesse gewählt.

Besser für automatisierte Produktionslinien – Kunden mit automatisierten Montagelinien bevorzugen häufig Stiftleistenvarianten, da diese eine schnellere, wiederholbare und hochpräzise Installation ermöglichen. Dies reduziert das Risiko von Handhabungsschäden (wie verbogene Stifte oder Fehlausrichtung) und unterstützt einen skalierbaren Produktionsprozess.

Kostensenkung – Wenn Ihre Montagelinie dies zulässt, führen vormontierte Stiftleisten in der Regel zu Einsparungen bei Arbeitsaufwand, reduzieren Fehler und ermöglichen eine schnellere Durchlaufzeit.

Einfacheres Prototyping und Wartungsfreundlichkeit – Während der Prototypen- oder Pilotphase ermöglichen Stiftleisten Entwicklern, Sensormodule ohne Entlöten auszutauschen, was Tests und Iterationen beschleunigt. In im Feld eingesetzten Produkten können sie auch die Wartung oder den Austausch von Sensoren vereinfachen – vorausgesetzt, das Produkt ist entsprechend konzipiert.

Senseair-Produkte mit Stiftleistenoptionen

Mehrere unserer Sensoren sind in PH (Stiftleisten)-Varianten erhältlich. Dazu gehören:

  • Sunlight CO₂ PH Zwei Versionen mit leicht unterschiedlichen Stiftleistenkonfigurationen:
    • 006-1-0101 — OAL (Gesamtlänge) 13,46 mm
    • 006-1-0102 — OAL 8,51 mm
    • Kompakt und stromsparend, ideal für batteriebetriebene oder tragbare Anwendungen.
  • S88 PH
    • 004-1-0103
    • Eine robuste Option für feste Installationen wie Lüftungssteuerung und Sicherheitssysteme.
  • Sunlight R290 PH
    • 009-4-0006
    • Entwickelt für die Lecksuche von Propan (R290) mit einem Stiftleistenformat, das für eine schnelle Integration geeignet ist.

Für vollständige mechanische Zeichnungen und Spezifikationen siehe die jeweiligen Datenblätter auf unserer Website.

Kontakt

Senseair AB
Stationsgatan 12
824 71 Delsbo
Schweden

Tel: +46 653 71 77 70
Mail: info@senseair.com
Web: https://senseair.com

Schlagwörter: