Zum Inhalt springen

Uniaxiale Quarz-Beschleunigungssensoren für hohe Präzision im Structural Health Monitoring

Große Infrastrukturprojekte benötigen hochmoderne Überwachungslösungen, wie ein kürzlich fertiggestelltes, 3,4 km langes Eisenbahnviadukt in Großbritannien, das eine zentrale Rolle in einer neuen Hochgeschwindigkeits-Bahnverbindung spielt. Um einen sicheren, stabilen und reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, lieferte ASC maßgeschneiderte, quarzbasierte Beschleunigungssensoren für die Integration in die Brückenkonstruktion.

Präzise Quarztechnologie

Das sanft geschwungene Viadukt führt über Seen und Wasserwege in einer Region mit Parks, offenen Grünflächen und Wasserreservoirs. Das darunterliegende Tal ist ein stark frequentierter öffentlicher Raum. Als Teil einer Hochgeschwindigkeitsstrecke, die das Bauwerk stark beansprucht, sind eine präzise Instrumentierung und kontinuierliche Überwachung essenziell. Daher wurden leistungsstarke servo-balanced Quarz-Beschleunigungssensoren an definierten Messpunkten in den Deckensegmenten und Lärmschutzwänden installiert.

„Als unser britischer Vertriebspartner Strainsense die Anfrage erhielt, hochpräzise Sensoren auf Basis von Quarztechnologie zu liefern, sprach er mit uns“, erinnert sich Renate Bay, Geschäftsführerin von ASC Sensors. „Um dem Auftrag gerecht zu werden, machte sich unser Team sofort daran, unsere quarzbasierten Beschleunigungssensoren so anzupassen, dass sie die gewünschte effektive Hilfe bei der Überwachung der Struktur und der Durchbiegung der Schallschutzwände bieten. Letzte Woche haben wir die erste Charge von Sensoren für das Projekt ausgeliefert.“ Das Ergebnis ist die ASC QBA-Reihe: uniaxiale Quarz-Beschleunigungssensoren für höchste Präzision im Structural Health Monitoring. Mit einer erweiterten Stromversorgung von 9-36 VDC, einem analogen Stromausgang von 4-20 mA und einem robusten Edelstahlgehäuse der Schutzklasse IP67, das mit kundenspezifischen Anschlusskabeln ausgestattet werden kann, sind die Sensoren optimal an die Anwendung angepasst.

Die ASC QBA-Serie ist in drei Ausführungen für vertikale Montage mit den sensitiven Achsen VX, VY oder VZ erhältlich. Die Sensoren basieren auf servo-balanced Quarz-Elementen mit einem Messbereich von ±30 g, einer Auflösung von besser als 1 μg und hervorragender Langzeitstabilität (Skalenfaktor K1: 1200 ppm, Bias K0: 1200 μg).

ASC bietet zudem maßgeschneiderte biaxiale und triaxiale Sensoren an. Auf Wunsch sind kleinere Messbereiche bis ±1 g und ein optionales Spannungsausgangssignal möglich.

High-speed Bahn & darüber hinaus

Die ASC QBA-Beschleunigungssensoren wurden für die präzise Dauerüberwachung der strukturellen Integrität von Bauwerken weltweit entwickelt. Mit einem Temperaturbereich von -40°C bis +70°C sind sie für nahezu alle Umgebungen geeignet, von Polarkreisen bis Wüsten.

Neben dem Brückenmonitoring finden sie Anwendung in der Schwingungs- und Neigungskontrolle von Zügen, Förderanlagen, der Erdbebenfrüherkennung, Fahrzeugtests und Navigationssystemen in der Luft- und Raumfahrt.

„Wir sind stolz darauf, Hochgeschwindigkeitsbahn-Projekte zu unterstützen. Sie stellen einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität und eines zukunftsorientierten Verkehrswesens dar“, so Bay. „Unsere ASC QBAs sind hochflexible, leistungsstarke Beschleunigungssensoren, die ein breites Spektrum an Präzisionsmessanforderungen abdecken. Wie bei diesem Bahninfrastruktur-Projekt werden wir auch mit Ihnen eng zusammenarbeiten, um unsere Sensoren an Ihre Spezifikationen und einzigartigen Betriebsanforderungen anzupassen.“

Kontakt

ASC GmbH
Ledererstraße 10
85276 Pfaffenhofen

Tel.: +49 84 41 / 78 65 47-0
Mail: service[at]asc-sensors.de
Web: https://www.asc-sensors.de

Schlagwörter: