Hersteller, Lieferanten & Firmen für Neigungssensoren
Synonyme
Neigungsaufnehmer, Inklinometer, Lagesensoren, Tilt-Sensoren, Neigungsmesser, Kippwinkelsensoren, Neigungsdetektoren, Winkelneigungssensoren, Neigungsgeber, Neigungsmessgeräte
Arten
Neigungssensoren in der Industrieautomation
Neigungssensoren fungieren als präzise Wächter geometrischer Stabilität in modernen Automatisierungssystemen. Diese hochentwickelten Messgeräte erfassen Winkelabweichungen von der Horizontalen oder Vertikalen mit außergewöhnlicher Genauigkeit und wandeln physikalische Lageänderungen in verwertbare elektrische Signale um. Ihre Funktionsweise basiert auf unterschiedlichen physikalischen Prinzipien, wodurch sich vielfältige Bauarten für spezifische Einsatzgebiete ergeben haben.
Arten:
Elektrolytische Neigungssensoren
Elektrolytische Neigungssensoren nutzen eine Elektrolytlösung als Herzstück ihres Messprinzips. In einem hermetisch verschlossenen Gehäuse befindet sich eine leitfähige Flüssigkeit, die zwischen mehreren Elektroden fließt. Bei Neigungsänderungen verschiebt sich die Elektrolytverteilung, wodurch sich die elektrische Leitfähigkeit zwischen den Elektrodenpaaren verändert. Diese Widerstandsänderung wird elektronisch ausgewertet und in ein proportionales Ausgangssignal umgewandelt. Die Technologie zeichnet sich durch hervorragende Langzeitstabilität aus, da keine mechanischen Verschleißteile existieren. Temperaturschwankungen beeinflussen die Elektrolyteigenschaften minimal, weshalb diese Sensoren auch unter extremen Umgebungsbedingungen zuverlässige Messergebnisse liefern.
MEMS-basierte Neigungssensoren
Mikroelektromechanische Systeme haben die Sensorentwicklung revolutioniert. MEMS-Neigungssensoren integrieren winzige mechanische Strukturen auf Siliziumchips, die auf Gravitationsänderungen reagieren. Bewegliche Mikrostrukturen verschieben sich bei Lageänderungen relativ zu feststehenden Elementen. Kapazitive Messverfahren erfassen diese Positionsveränderungen durch Kapazitätsschwankungen zwischen den Strukturelementen. Alternativ messen piezoresistive Varianten Dehnungsänderungen in flexiblen Siliziumbalken. Diese Bauweise ermöglicht extrem kompakte Abmessungen bei gleichzeitig hoher Empfindlichkeit. Integrierte Signalaufbereitung erfolgt direkt auf dem Chip, wodurch störungsarme Übertragung gewährleistet wird.
Pendel-Neigungssensoren
Traditionelle Pendelsensoren verwenden das Gravitationsprinzip in seiner ursprünglichsten Form. Ein gewichtetes Pendelelement folgt der Schwerkraftrichtung und verändert seine Position relativ zum Sensorgehäuse bei Neigungsänderungen. Potentiometrische Ausführungen koppeln das Pendel an einen Widerstandsteiler, während induktive Varianten Spulenpaare zur berührungslosen Positionserfassung nutzen. Kapazitive Pendelsensoren messen Abstandsänderungen zwischen Pendel und Gegenelektroden. Obwohl diese Technologie mechanische Komponenten enthält, bietet sie ausgezeichnete Linearität über große Messbereiche. Dämpfungselemente reduzieren unerwünschte Schwingungen und verbessern die Messgenauigkeit bei dynamischen Belastungen.
Gyroskopische Neigungssensoren
Gyroskope nutzen den Coriolis-Effekt zur Winkelgeschwindigkeitsmessung. Vibrierende Mikrostrukturen in MEMS-Gyroskopen erfahren Coriolis-Kräfte bei Rotationsbewegungen um ihre Messachse. Diese Kräfte verursachen sekundäre Schwingungen senkrecht zur ursprünglichen Bewegungsrichtung. Kapazitive Detektoren erfassen diese Sekundärbewegungen und berechnen daraus die Winkelgeschwindigkeit. Durch Integration der Winkelgeschwindigkeit über die Zeit lassen sich absolute Neigungswinkel bestimmen. Diese Methode eignet sich besonders für dynamische Anwendungen, da sie unabhängig von der Gravitationsrichtung funktioniert und auch bei Beschleunigungen korrekte Werte liefert.
Flüssigkeits-Neigungssensoren
Flüssigkeitssensoren basieren auf dem hydrostatischen Prinzip kommunizierender Röhren. Eine spezielle Flüssigkeit verteilt sich in verbundenen Kammern entsprechend der Gravitationswirkung. Drucksensoren messen die hydrostatischen Druckunterschiede zwischen verschiedenen Kammerpaaren. Diese Druckdifferenzen stehen in direktem Zusammenhang mit der Neigung des gesamten Sensorsystems. Alternativ erfassen kapazitive Verfahren den Flüssigkeitsstand in einzelnen Kammern über Elektrodenanordnungen. Die Technologie bietet hohe Auflösung bei geringen Neigungswinkeln und zeigt ausgezeichnete Temperaturstabilität. Viskositätsoptimierte Flüssigkeiten gewährleisten schnelle Einschwingzeiten trotz der fluidbasierten Funktionsweise.
Anwendungsbereiche
Anwendungsbereiche von Neigungssensoren
Baumaschinen und mobile Arbeitsgeräte profitieren erheblich von präziser Neigungsüberwachung. Kransteuerungen nutzen diese Sensoren zur Lastmomentbegrenzung und Standsicherheitskontrolle. Automatische Nivellierung von Arbeitsplattformen erfolgt durch kontinuierliche Winkelmessung aller Stabilisatoren. Erdbaumaschinen optimieren ihre Grabtiefe und Böschungswinkel mithilfe integrierter Neigungssensoren. Betonpumpen überwachen den Auslegerwinkel zur Vermeidung kritischer Betriebszustände.
Produktionsanlagen verschiedenster Branchen integrieren Neigungssensoren in ihre Überwachungssysteme. Förderbänder nutzen Winkelkontrolle zur Materialflussoptimierung und Rutschprävention. Lagertanks für Flüssigkeiten benötigen präzise Neigungsmessung zur Inhaltsmengenkalkulation und Überfüllschutz. Industrieroboter verwenden diese Technologie zur Positionsrückmeldung beweglicher Achsen. Werkzeugmaschinen überwachen die Ausrichtung ihrer Arbeitsebenen zur Qualitätssicherung.
Windenergieanlagen stellen besondere Anforderungen an Neigungssensorik. Turmüberwachung erkennt strukturelle Veränderungen durch Fundamentsetzungen oder extreme Wetterereignisse. Rotorblattverstellung erfolgt teilweise über neigungsbasierte Rückkopplungssysteme. Offshore-Installationen kompensieren Wellenbewegungen durch kontinuierliche Horizontmessung. Wartungsplattformen nutzen Neigungssensoren zur sicheren Positionierung bei Servicearbeiten.
Transportwesen und Logistik setzen verstärkt auf intelligente Neigungsüberwachung. Container-Tracking-Systeme erfassen Ladungsverschiebungen während des Transports. Schienenfahrzeuge überwachen ihre Wagenkastenneigung zur Entgleisungsvorbeugung. Flurförderzeuge begrenzen ihre Fahrgeschwindigkeit abhängig von der Lastverteilung. Automatische Lager nutzen Neigungssensoren zur präzisen Positionierung ihrer Regalbediengeräte.
Sicherheitstechnik profitiert von hochpräziser Winkelmesstechnik zur Gebäudeüberwachung. Brückenkonstruktionen werden kontinuierlich auf strukturelle Veränderungen überwacht. Staumauern und Dämme nutzen Neigungssensoren zur Stabilitätskontrolle. Tunnel und Bergwerke überwachen Hangsicherheit durch strategisch platzierte Sensornetzwerke. Erdbebenmessstationen ergänzen ihre Seismometer durch Neigungsmessungen zur vollständigen Bewegungserfassung.

TWK-ELEKTRONIK GmbH
Bismarckstraße 108
40210 Düsseldorf
Deutschland
Tel: +49 211 96117 0
Mail: info@twk.de
Web: twk.de
Hersteller von: Neigungssensoren, Seilzugsensoren, Vibrationssensoren, Wegsensoren.

Müller Industrie-Elektronik GmbH
Justus-von-Liebig-Straße 24
31535 Neustadt am Rübenberge
Deutschland
Tel: +49 5032 9672 – 111
Mail: info@mueller-ie.com
Web: mueller-ie.com
Hersteller von: Durchflusssensoren, Drucksensoren, Füllstandssensoren, Kraftsensoren, Neigungssensoren.

Ihre Firma hier?
Ihre Straße
Ihre PLZ & Stadt
Land
Tel: Ihre Telefonnummer
Mail: Ihre E-Mail Adresse
Web: Link zur Webseite
Fokus auf: z.B. Drucksensoren, Gassensoren, Durchflusssensoren, Neigungssensoren, Kraftsensoren (max. 6)
a.b.jödden gmbh
Europark Fichtenhain A 13a
D-47807 Krefeld
Tel: +49 2151 516259-0
Mail: info@abjoedden.de
Web: abj-sensorik.de
AMSYS GmbH & Co. KG
An der Fahrt 4
D-55124 Mainz
Tel: +49 (0) 6131 469 875-0
Mail: info@amsys.de
Web: amsys.de
ASC GmbH
Ledererstraße 10
D-85276 Pfaffenhofen
Tel: +49 (0) 84 41 78 65 47-0
Mail: office[AT]asc-sensors.de
Web: asc-sensors.de
ASM Automation Sensorik Messtechnik GmbH
Am Bleichbach 18-24
D-85452 Moosinning
Tel: +49 8123 986-0
Mail: info@asm-sensor.com
Web: asm-sensor.com
DIS Sensors
Oostergracht 40
NL-3763 LZ Soest
Tel: +31 (0)35 603 81 81
Mail: info@dis-sensors.com
Web: dis-sensors.com
Fernsteuergeräte Kurt Oelsch GmbH
Jahnstraße 68 + 70
D-12347 Berlin
Tel: +49 (0) 30 – 62 91 – 1
Mail: info@fsg-sensors.de
Web: fsg-sensors.de
Inelta Sensorsysteme GmbH & Co. KG
Ludwig-Bölkow-Allee 22
D-82024 Taufkirchen
Tel: +49 89 45 22 45 0
Mail: mailbox@inelta.de
Web: inelta.de
Leue Sensorics GmbH
Schmiedekamp 22
D-29358 Eicklingen
Tel: +49 (0) 5149 30499-0
Mail: –
Web: leue-sensorics.de
POSITAL Europe
Zeppelinstraße 2
D-50667 Köln
Tel: +49 221962130
Mail: info@posital.com
Web: posital.com
Pulsotronic GmbH & Co. KG
Neue Schichtstraße 14b
D-09366 Niederdorf
Tel: +49 (0)37296 930-200
Mail: info@pulsotronic.de
Web: pulsotronic.de
SIKO GmbH
Weihermattenweg 2
D-79256 Buchenbach
Tel: +49 7661 394-0
Mail: info@siko-global.com
Web: siko-global.com
Ihr Firmenname
Ihre Straße
Ihre PLZ & Stadt (Land)
Tel: Ihre Telefonnummer
Mail: Ihre E-Mail Adresse
Web: Webseite (unverlinkt)
