Hersteller, Lieferanten & Firmen für Wegsensoren
Synonyme
Wegaufnehmer, Positionssensoren, Wegmesssensoren, Positionsaufnehmer, Weggeber, Längensensoren, Abstandssensoren, Linearsensoren, Wegdetektoren, Verschiebungssensoren
Arten
Arten von Wegsensoren
Potentiometrische Wegsensoren
Lineare oder rotatorische Bewegungen werden durch ein Widerstandselement in elektrische Signale übersetzt, deren Spannung proportional zur Verschiebung variiert. Ein beweglicher Schleifer, gekoppelt an das zu messende Objekt, verändert den Widerstand eines Potentiometers. In einer Montagelinie könnte ein solcher Sensor die Position eines Förderwagens bestimmen, um exakte Abläufe zu gewährleisten. Diese Technologie zeichnet sich durch einfache Konstruktion und kostengünstige Umsetzung aus. Die Signalverarbeitung erfolgt durch unkomplizierte Elektronik, wobei die Auflösung vom Widerstandsmaterial abhängt. Ihre Robustheit macht sie für industrielle Anwendungen attraktiv. Kurze, präzise Messungen sind ihre Stärke.
Induktive Wegsensoren
Änderungen eines magnetischen Feldes, verursacht durch die Bewegung eines ferromagnetischen Kernes, bilden die Grundlage dieser Sensoren. Der Kern bewegt sich in einer Spule, wodurch die Induktivität variiert und ein elektrisches Signal erzeugt wird. In einer Fertigungsanlage könnte ein induktiver Sensor die Hubbewegung eines Stempels erfassen, um präzise Positionen zu steuern. Die berührungslose Messung bietet Vorteile in rauen Umgebungen. Fortschrittliche Schaltkreise verarbeiten die Signale, um exakte Daten zu liefern. Ihre nahtlose Integration in digitale Steuerungssysteme unterstützt prozesssichere Abläufe.
Kapazitive Wegsensoren
Veränderungen der Kapazität zwischen zwei Platten, ausgelöst durch relative Bewegungen, ermöglichen präzise Positionsmessungen. Eine Platte verschiebt sich gegenüber der anderen, wodurch die elektrische Kapazität schwankt. In einer Verpackungsmaschine könnte ein kapazitiver Sensor die Position eines Förderbands überwachen, um genaue Bewegungen sicherzustellen. Diese Methode bietet hohe Empfindlichkeit, besonders bei geringen Distanzen. Die Signalverarbeitung ist relativ einfach, was die Einbindung in Automatisierungssysteme erleichtert. Ihre kompakte Bauweise ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen für anspruchsvolle Aufgaben.
Optische Wegsensoren
Lichtbasierte Systeme nutzen Kodierscheiben oder Skalen, um Bewegungen in digitale Signale umzuwandeln. Ein optischer Sensor erfasst Lichtmuster, die durch die Bewegung einer Kodierscheibe entstehen, und übersetzt diese in Positionen. In einer Roboteranwendung könnte ein solcher Sensor die Drehung eines Gelenks messen, um exakte Steuerung zu gewährleisten. Die hohe Auflösung eignet sich für Präzisionsaufgaben. Signalverarbeitung erfordert leistungsstarke Elektronik, um schnelle Daten zu analysieren. Diese Sensoren sind unempfindlich gegenüber elektromagnetischen Störungen, was sie für spezialisierte Anwendungen prädestiniert.
Magnetostriktive Wegsensoren
Ein magnetostriktives Element misst Positionen durch die Laufzeit eines magnetischen Pulses entlang eines Wellenleiters. Ein Magnet, gekoppelt an das bewegte Objekt, erzeugt ein Signal, dessen Laufzeit die Distanz bestimmt. In einer Werkzeugmaschine könnte ein solcher Sensor die Position eines Schlittens erfassen, um höchste Präzision zu erreichen. Diese Technologie bietet Genauigkeiten im Mikrometerbereich, auch unter rauen Bedingungen. Die komplexe Signalverarbeitung erfordert leistungsfähige Hardware. Ihre Fähigkeit, absolute Positionen zu liefern, macht sie ideal für Automatisierungsprozesse.
Anwendungsbereiche
Anwendungsbereiche von Wegsensoren
Wegsensoren fungieren als das Rückgrat der Industrieautomation, indem sie präzise Positionsdaten in vielfältigen Szenarien bereitstellen. In Fertigungsanlagen steuern sie die Bewegungen von Roboterarmen, um Werkstücke exakt zu positionieren. Potentiometrische Sensoren messen beispielsweise die Hubhöhe von Greifern in der Automobilproduktion, um nahtlose Prozesse zu gewährleisten. In der Intralogistik erfassen induktive Systeme die Position von Kränen, um den Materialfluss zu optimieren. Kapazitive Sensoren überwachen Förderbänder in Verpackungslinien, während optische Varianten in Präzisionsanwendungen wie Halbleiterfertigung eingesetzt werden. Magnetostriktive Sensoren steuern komplexe Bewegungen in Werkzeugmaschinen, um höchste Genauigkeit zu sichern. Ihre Einbindung in vernetzte Steuerungssysteme ermöglicht Echtzeit-Datenanalyse, wodurch die Effizienz in automatisierten Prozessen steigt.

MESSOTRON GmbH & Co KG
Friedrich-Ebert-Str. 37
64342 Seeheim-Jugenheim
Deutschland
Tel: +49 (0) 6257 999-730
Mail: info@messotron.com
Web: messotron.de
Hersteller von: Dehnungssensoren, Induktive Sensoren, Magnetsensoren, Vibrationssensoren, Wegsensoren.

TWK-ELEKTRONIK GmbH
Bismarckstraße 108
40210 Düsseldorf
Deutschland
Tel: +49 211 96117 0
Mail: info@twk.de
Web: twk.de
Hersteller von: Neigungssensoren, Seilzugsensoren, Vibrationssensoren, Wegsensoren.

Ihre Firma hier?
Ihre Straße
Ihre PLZ & Stadt
Land
Tel: Ihre Telefonnummer
Mail: Ihre E-Mail Adresse
Web: Link zur Webseite
Fokus auf: z.B. Drucksensoren, Gassensoren, Durchflusssensoren, Neigungssensoren, Kraftsensoren (max. 6)

ALDERS electronic GmbH
Arnoldstraße 19
47906 Kempen
Deutschland
Tel: +49 2152 8955-0
Mail: vertrieb@alders.de
Web: alders.de
Hersteller von: Wegsensoren, Winkelsensoren, Gassensoren.

ME-Meßsysteme GmbH
Eduard-Maurer-Str. 9
16761 Hennigsdorf
Deutschland
Tel: +49 3302 89824 10
Mail: vertrieb@me-systeme.de
Web: me-systeme.de
Hersteller von: Beschleunigungssensoren, Dehnungssensoren, Drehmomentsensoren, Kraftsensoren, Temperatursensoren.
a.b.jödden gmbh
Europark Fichtenhain A 13a
D-47807 Krefeld
Tel: +49 2151 516259-0
Mail: info@abjoedden.de
Web: abj-sensorik.de
Ahlborn Mess- und Regelungstechnik GmbH
Eichenfeldstraße 1
D-83607 Holzkirchen
Tel: +49-8024-3007-0
Mail: amr@ahlborn.com
Web: ahlborn.com
ASM Automation Sensorik Messtechnik GmbH
Am Bleichbach 18-24
D-85452 Moosinning
Tel: +49 8123 986-0
Mail: info@asm-sensor.com
Web: asm-sensor.com
EBE Elektro-Bau-Elemente GmbH
Sielminger Straße 63
D-70771 Leinfelden-Echterdingen
Tel: +49 (0) 7 11- 7 99 86-0
Mail: info@ebe.de
Web: ebe.de
ETO GRUPPE TECHNOLOGIES GmbH
Hardtring 8
D-78333 Stockach
Tel: +49 7771 809-0
Mail: info@etogruppe.com
Web: etogruppe.com
Gefran Deutschland GmbH
Philipp-Reis-Str. 9a
D-63500 Seligenstadt
Tel: +49 06182 809-0
Mail: vertrieb@gefran.de
Web: gefran.de
DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH
Dr.-Johannes-Heidenhain-Str. 5
D-83301 Traunreut
Tel: +49 8669 31-0
Mail: info@heidenhain.de
Web: heidenhain.de
Hottinger Brüel & Kjaer GmbH
Im Tiefen See 45
D-64293 Darmstadt
Tel: +49 6151 803 0
Mail: info@hbkworld.com
Web: hbkworld.com
Inelta Sensorsysteme GmbH & Co. KG
Ludwig-Bölkow-Allee 22
D-82024 Taufkirchen
Tel: +49 89 45 22 45 0
Mail: mailbox@inelta.de
Web: inelta.de
Leue Sensorics GmbH
Schmiedekamp 22
D-29358 Eicklingen
Tel: +49 (0) 5149 30499-0
Mail: –
Web: leue-sensorics.de
MTS Messtechnik Schaffhausen GmbH
Mühlenstrasse 4
CH-8260 Stein am Rhein
Tel: +41 52 672 50 00
Mail: –
Web: mts.ch
Novotechnik Messwertaufnehmer OHG
Postfach 4220
D-73745 Ostfildern (Ruit)
Tel: +49 711 4489-0
Mail: info@novotechnik.de
Web: novotechnik.de
RLS Merilna tehnika d. o. o.
Pod vrbami 2 (Poslovna cona Žeje pri Komendi)
SI-1218 Komenda
Tel: +49 1727 457956
Mail: dach@rls.si
Web: rls.si
Temposonics GmbH & Co. KG
Auf dem Schüffel 9
D-58513 Lüdenscheid
Tel: +49 23 51 95 87 0
Mail: info.de@temposonics.com
Web: temposonics.com
Ihr Firmenname
Ihre Straße
Ihre PLZ & Stadt (Land)
Tel: Ihre Telefonnummer
Mail: Ihre E-Mail Adresse
Web: Webseite (unverlinkt)